Das Tanklöschfahrzeug verfügt über einen Wassertank, der eine sofortige Brandbekämpfung, ohne sofortige externe Wasserversorgung erlaubt. Diese Fahrzeuge sind vornehmlich für die Brandbekämpfung und Rettungen ausgerüstet. Es gibt verschiedene Baugrössen, die sich hinsichtlich ihrer Besatzung, Ausrüstung, Tankgrösse und Pumpenleistung unterscheiden.
Fahrzeuginformationen
Einsatzzweck: | Tanklöschfahrzeug |
Baujahr: | 2016 |
Leistung: | 290 PS |
Aufbau: | Brändle Sirnach |
Dimensionen (L x B x H): |
Fahrgestell: | MAN TGM 13.290 4×4 |
Radstand: | 3650 mm |
Gewicht: | |
Getriebe: | Automatisiertes Getriebe |
Tankinhalt: |
Feuerwehrausrüstung
Besatzung: | 3 AdF |
Pumpe: | FPN 10-2000 FPH 40-250 |
Abgänge: | 3 |
Tank: | Wassertank: 1800 Liter Schaumtank: 1 Abgang aus Kanister |
zusätzliche Ausrüstung: | Dynawatt 5000 |
Besonderes: | – |