Pikettfahrzeuge werden für die Technische Hilfeleistung eingesetzt. Insbesondere finden sich darauf Gerätschaften wie Motorsägen, Hebekissen, hydraulische Scheren und Spreizer, aber in der Regel auch Löschmaterial sowie Absperrmaterial. Überschwere Pikettfahrzeuge werden für die schwere technische Hilfeleistung eingesetzt.
Fahrzeuginformationen
Einsatzzweck: | Überschweres Pikettfahrzeug |
Baujahr: | 2011 |
Leistung: | 340 PS |
Aufbau: | Brändle Sirnach |
Dimensionen (L x B x H): | 8.175m, 2.49m, 3.23m |
Fahrgestell: | MAN TGM 16.340 4×4 BB |
Radstand: | 4500 mm |
Gewicht: | 16 Tonnen |
Getriebe: | 9 Gang Schaltgetriebe ZF 9s-1310 0d |
Tankinhalt: | 130 Liter Diesel |
Feuerwehrausrüstung
Besatzung: | 3 AdF |
Pumpe: | – |
Abgänge: | – |
Tank: | – |
zusätzliche Ausrüstung: | fest eingebauter 60-kVA-Generator beidseitige Wetterschutzmarkisen absenkbarer Lift für Gerätecontainer im Heck aufklappbarer Lichtmast, inkl. PowerMoon 9 AS-Geräte, inkl 2x Maske Grösse S Strassenrettungssatz, Oelwehrmaterial, Hebekissen Beleuchtungsmaterial Habegger, Motorsägen, Schweissbrenner |
Besonderes: | Lauflichtanlage am Heck |